Aktionsprogramm "Aufholen nach Corona"
Im Rahmen des Aktionsprogramms „Aufholen nach Corona“ setzt die Deutsche Kinder- und Jugendstiftung (DKJS) das Programm „AUF!leben – Zukunft ist jetzt.“ um.
Damit sollen bis 2022 bundesweit außerunterrichtliche Projekte und Angebote zur Unterstützung und Begleitung von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen (bis einschließlich 26 Jahre) gefördert werden, um die Folgen der Corona-Pandemie zu bewältigen und Alltagsstrukturen zurückzugewinnen.
Gefördert werden können Angebote, die:
• Kinder und Jugendliche in ihrer psychischen Gesundheit fördern, z. B. ihre Resilienz, emotionale Stabilität und Selbstwirksamkeit stärken,
• die physische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen verbessern,
• das sozial-emotionale Lernen sowie Beziehungen und Bindungen von Kindern und Jugendlichen untereinander unterstützen,
• die Selbstlernkompetenzen von Kindern und Jugendlichen befördern,
• Kinder und Jugendliche in der Wiederaneignung verlorengegangener Alltagsstrukturen und -erfahrungen begleiten,
• Kinder und Jugendliche, die den Anschluss an Kita, Schule, Angebote der Kinder- und Jugendhilfe, Peers, die Welt außerhalb des eigenen Zuhauses verloren haben (oder davon bedroht sind), intensiv und individuell beim Wiederanschlussfinden unterstützen,
• erwachsene pädagogische Begleiterinnen und Begleiter qualifizieren, damit diese die psychosozialen Herausforderungen von Kindern und Jugendlichen wahrnehmen und kompetent aufnehmen können.
Antragsberechtigt sind steuerbegünstigte Körperschaften des privaten Rechts unabhängig von ihrer Rechtsform (z. B. Vereine, gemeinnützige Organisationen) und juristische Personen des öffentlichen Rechts (z. B. kommunale Einrichtungen, Kommunen selbst).