Schwangerschaft
Eine Schwangerschaft kann werdende Eltern vor Herausforderungen stellen.

Hilfe erhalten sie durch die Bundesstiftung Mutter und Kind.
Auch Paare mit unerfülltem Kinderwunsch bekommen Unterstützung.
Die „Bundesstiftung Mutter und Kind – Schutz des ungeborenen Lebens” hilft schwangeren Frauen in Notlagen. Diese erhalten auf unbürokratischem Weg ergänzende finanzielle Hilfen, die ihnen die Entscheidung für das Leben des Kindes und die Fortsetzung der Schwangerschaft erleichtern soll.
Schwanger in Not - Hilfetelefon (0800 4040020)

Telefonnummer 0800 4040020
Das Hilfetelfon „Schwanger in Not - anonym & sicher" ist jederzeit (24 Stunden) kostenlos erreichbar:
Im Internet finden Sie hilfreiche Informationen und einfühlsame Beraterinnen in Ihrer Nähe, die Ihnen anonym und kostenlos zur Seite stehen.
Eine Schwangerschaft geheim halten zu müssen, ist ein schwieriges Problem.
Das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend lässt Sie nicht alleine mit Ihrer Angst und Verzweiflung.
Die Broschüre „Hilfsangebote für Schwangere in psychosozialen Konflikten” vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend listet Hilfsangebote und erklärt den Ablauf einer Beratung.
Schwangerschaft in Corona Zeiten

Hinweise und häufig gestellte Fragen (und die Antworten) für Schwangere und ihre Familien zu spezifischen Risiken der COVID-19-Virusinfektion, wurden vom Berufsverband der Frauenärzte e.V. (BVF) und der Deutschen Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe e.V. (DGGG) zusammengefasst und veröffentlicht:
Schwangerschaftsberatung

Für Familien gibt es in Schleswig-Holstein eine Vielzahl von Hilfen und Beratungsangebote:
Angebote der Schwangerschaftsberatungsstellen in Schleswig-Holstein