Sprungziele

Familie

Das traditionelle Verständnis von Familie ist zwar noch weit verbreitet, stimmt aber mit der Lebenspraxis vieler Menschen nicht mehr überein. Mittlerweile haben sich andere Lebensformen verbreitet, die vom konventionellen Modell abweichen.

Die Antwort auf die Frage, was Familie ist, ist gesellschaftspolitisch sehr relevant, weil damit bestimmt wird, welche Lebensformen gesellschaftlich legitimiert sind und als besonders schutz- und förderwürdig gelten sollen.

  • Merkmale zur Bestimmung von traditionellen Familien:
  • Von traditionellen Familien abweichende Lebensformen:
  • Familie in der aktuellen gesellschaftspolitischen Diskussion:

Finanzielle Familienleistungen auf einen Blick & die Ansprechpersonen im Kreis Rendsburg-Eckernförde:

  • Flyer des Kreises Rendsburg-Eckernförde: "Familienleistungen auf einen Blick"
  • Kindergeld
  • Kinderzuschlag
  • Bildungs- und Teilhabepaket
  • Mutterschaftsgeld
  • Elterngeld & Elterngeld Plus
  • Wohngeld
  • Unterhaltsvorschuss
  • Erstausstattung
  • Zuschuss für die Kinderbetreuung
  • BAFÖG & Aufstiegs-BAFÖG
  • Bildungskredit
  • Berufsausbildungsbeihilfe
  • Schülerinnen & Schüler BAFÖG

Familienportale

  • Infotool für Familien vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
  • Familienportal des Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
  • Onlineportal "Familienplanung" von der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung

Familienplanung.de - Keine Märchen.

Abbildung Logo der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung
Abbildung Logo BZgA

Familienplanung.de ist ein Informationsangebot der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) zu vielen wichtigen Themen der Familienplanung.

Das Onlineportal „Familienplanung” richtet sich an Frauen und Männer in unterschiedlichen Lebenssituationen.

Je nach Interesse finden sie ihre Themen in vier verschiedenen Themenkanälen:

  • Schwangerschaft/ Geburt
  • Kinderwunsch
  • Verhütung
  • Beratung
  • Schwanger unter 20

Alle Informationen auf familienplanung.de sind qualitätsgesichert und frei von kommerziellen Interessen. Die Inhalte werden von einer Fachredaktion in Zusammenarbeit mit wissenschaftlichen Expertinnen und Experten, Fachautorinnen und -autoren fortlaufend überprüft, aktualisiert und ergänzt.

Familienpflegezeit-Rechner

Die Familienpflegezeit unterstützt Angehörige bei der Vereinbarkeit von Pflege und Beruf. 

Die meisten pflegenden und berufstätigen Angehörigen brauchen vor allem mehr zeitliche Flexibilität.

Das Gesetz zur besseren Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf schafft individuelle Rahmenbedingungen für unterschiedliche Pflegesituationen.

Der Familienpflegezeit-Rechner vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend ist eine Berechnungshilfe, um Beschäftigten eine erste, auf ihre persönliche Lebens- und Einkommenssituation abgestimmte, Orientierung zu geben.

Broschüren

  • Starke Familien Checkheft
  • So sage ich es meinen Vorgesetzten