Sprungziele

Die Gemeinde Tappendorf im Porträt

Die Gemeinde liegt auf dem mittelholsteinischen Geestrücken mit weitem Blick auf den Boxberg im Naturpark Aukrug. Die hügelige und waldreiche Landschaft wird gern von Naturfreunden aufgesucht.

Die Flurbereinigung der Gemeinde wurde 1974 abgeschlossen. 1984 erfolgte der Neubau eines Feuerwehrgerätehauses. Ein Sportlerheim wurde 1986 erstellt. Seit 1996 ist eine mittlerweile über die Landesgrenzen hinaus bekannte Pferdeklinik im Ort ansässig.

Die Trinkwasserversorgung erfolgt seit 1912 durch einen Wasserleitungsverein, die Gasversorgung durch die Netz AG. Tappendorf hat den Bau einer zentralen Ortsentwässerung 1992 abgeschlossen. Durch den Anschluss an das Glasfasernetz der Gemeindewerke Hohenwestedt ist seit 2012 eine leistungsfähige und flächendeckende Breitbandversorgung gewährleistet.

Ein Dorfgemeinschaftshaus wurde im Jahr 2013 fertiggestellt und befindet sich im Mittelpunkt des Dorfes.

Wappen: Die Verwendung des Wappens durch Dritte ist in der Hauptsatzung geregelt!

Das Wappen

Wappenbeschreibung

In Silber ein roter, mit einer goldenen Krone, deren sechs Zacken mit einer Perle besteckt sind, belegter Balken. Über diesem eine rote Mauerkrone mit sechs Zinnen, unter ihm ein blauer Schlüssel mit dem Bart links oben.

Wappenbegründung

Die Gestaltung des Wappens geht auf eine Sage zurück. Sie erzählt von einem König, der einen Goldklumpen in einer verschlossenen Lade aufbewahrte, den er zuvor von seinem Diener als Geschenk erhielt. Der Flurname "Goldberg" in der Gemarkung Tappendorf weist auf ein Goldstück hin, das in der Gemeinde gefunden wurde und das mit der erwähnten Sage in Zusammenhang gebracht wird. Die Mauerzinne, die goldene Krone und der Schlüssel sollen an die Sage erinnern.