Verwaltung online - Hinweise zu Onlinediensten

Stand: 15.05.2025
In der - häufig leider negativen - Berichterstattung zur Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung bleibt oft unerwähnt, dass auch Sie als Unternehmen, Bürgerinnen und Bürger gewisse technische Voraussetzungen erfüllen müssen, wenn Sie in Zukunft alle Online-Dienste des Amtes und anderer Behörden in vollem Umfang in Anspruch nehmen möchten. Das gilt insbesondere für mit einem hohen Vertrauensniveau angebotene digitale Leistungen, wie z.B. die elektronische Wohnsitzanmeldung.
Dafür benötigen Sie:
- einen gültigen Personalausweis mit freigeschalteter Online-Ausweisfunktion
- die PIN Ihres Personalausweises (falls nicht, können Sie die PIN hier im Amt neu vergeben lassen)
- ein NFC-fähiges Smartphone mit der AusweisApp
- ein Servicekonto (z.B. BundID)
Nachfolgend finden Sie eine von uns zusammengestellte Übersicht mit allen wichtigen Informationen.
Es sind durchaus ein paar Dinge einmalig von Ihnen zu erledigen. Daher wird empfohlen, die Liste schnellstmöglich „abzuhaken“ und sich frühzeitig vorzubereiten - nicht erst dann, wenn Sie plötzlich und dringend eine Leistung online in Anspruch nehmen möchten - oder müssen.
Ist die Liste einmal "abgearbeitet", kann "Wohnzimmer statt Wartezimmer" noch schneller Realität werden.
-
MEHR LESEN zur Digitalisierung im Amt Mittelholstein >
Technische Voraussetzungen für Bürgerinnen, Bürger, Unternehmen
-
...zuerst: Zuständigkeit prüfen!
-
Personalausweis oder eID-Karte mit aktivierter Online-Ausweisfunktion und PIN
-
Smartphone mit NFC-Schnittstelle oder Kartenlesegerät
-
AusweisApp für Smartphone, Tablet oder PC
-
Servicekonto
-
ePayment