Sprungziele

Die Gemeinde Seefeld im Porträt

Die Gemeinde Seefeld liegt im Bundesland Schleswig-Holstein, im südlichen Bereich des Kreises Rendsburg-Eckernförde. Nördlich der Gemeinde verläuft der Nord-Ostsee-Kanal, etwa 12 km südwestlich die Bundesautobahn 23 von Hamburg nach Heide.

Die Gemeinde Seefeld hat zurzeit ca. 360 Einwohnerinnen und Einwohner und umfasst eine Fläche von 6,77 km². Die überwiegend landwirtschaftlich geprägte Gegend liegt zwischen 15 und 50 m über dem Meeresspiegel, durchschnittlich bei ca. 39 m über NHN, und ist eingebettet in die leicht hügelige Knicklandschaft Schleswig-Holsteins. Das Dorfbild ist geprägt durch seinen schönen alten Baumbestand.

Weitläufige Wirtschaftswege bieten sehr gute Möglichkeiten für Wanderungen und Reit- oder Fahrradtouren durch Feldmark und Wälder. In Seefeld gibt es die Möglichkeit Ferienwohnungen zu mieten bzw. „Bed + Breakfast“.

Die nächstgelegenen größeren Städte Rendsburg, Itzehoe, Heide und Neumünster sind mit dem Auto schnell in 20-30 Minuten erreichbar.

Das 2003 eingeweihte Dorfgemeinschaftshaus (DGH) liegt in der Mitte des Dorfes. Es wird sowohl für die Veranstaltungen der Gemeinde und der Vereine vor Ort, als auch für private Feiern genutzt und liegt direkt neben dem Sportplatz und dem Basketballfeld. Angegliedert ist das Gebäude an das Feuerwehrhaus der „Freiwilligen Feuerwehr Seefeld“ und den Räumen der „Alten Schule“. Im Großen Raum der „Alten Schule“ finden noch regelmäßig Sportkurse, Kurse der VHS und kleinere Treffen statt.

Das gesellschaftliche Leben in Seefeld wird geprägt durch die „Freiwillige Feuerwehr Seefeld“ den „Seefelder Sportverein (SSV)“ und den „DRK Ortsverein Seefeld“. Diese Vereine sorgen auch für die Organisation der Dorffeste wie u.a. Frühlingsfest, Maifeuer, Erntedankfest, Weihnachtsfeier und „Weihnachtsbaum aufstellen“.

Es gibte keinen gemeindeeigenen Kindergarten. Seit Anfang.2016 besteht ein öffentlich-rechtlicher Vertrag mit den Gemeinden Beringstedt,Todenbüttel, Osterstedt, Nienborstel und Lütjenwestedt. Der nächstgelegene Kindergarten ist in Beringstedt.

Die Grundschulkinder werden mit dem Schulbus zur ca. 6,5 km entfernt Gemeinschaftsschule nach Todenbüttel gebracht. Als weitergehende Schulen stehen außer der Schule in Todenbüttel die Regionalschule und das Gymnasium in Hohenwestedt, die Gemeinschaftsschule in Hanerau-Hademarschen, oder die verschiedenen Gymnasien in Rendsburg oder Itzehoe zur Auswahl.

Die nächsten Ärzte, die nächste Apotheke sowie die nächsten Einkaufsmöglichkeiten befinden sich im ca. 6 km entfernten Hanerau-Hademarschen, im 6 km entfernten Todenbüttel oder im ca. 7 km entfernten Schenefeld (Kreis Steinburg). 

Wappen: Die Verwendung des Wappens durch Dritte ist in der Hauptsatzung geregelt!

Das Wappen

Wappenbeschreibung

Von Blau und Grün durch einen schrägen silbernen Wellenbalken leicht gesenkt geteilt, oben ein oberhalbes silbernes Wagenrad, unten eine goldene Haferähre und ein goldenes Lindenblatt mit einem Samenstand.

Wappenbegründung

Die Gemeinde Seefeld liegt im südlichen Bereich des Kreises Rendsburg-Eckernförde im Naturraum Hohenwestedter Geest. Das nördliche Gemeindegebiet liegt in der Eider-Treene-Niederung unweit des Nord-Ostsee-Kanals. Der Ort fand seine erste urkundliche Erwähnung im Jahre 1447. 1633/34 erhielt er zunächst den Ortsnamen Sehefelde und 1649 Seefelt = „Feld am See“. Mit dem Bau des Nord-Ostsee-Kanals und umfangreichen Entwässerungsmaßnahmen wurde der See trocken gelegt und die Fläche der landwirtschaftlichen Nutzung zugeführt. Der Ortsname Seefeld hat sich dennoch bis heute erhalten. Die überwiegend landwirtschaftlich geprägte Gegend ist eingebettet in die leicht hügelige Knicklandschaft Schleswig-Holsteins. Das Dorfbild wird geprägt durch seinen schönen alten Baumbestand, in der die Linde von besonderer Bedeutung ist. Das halbe Wagenrad sowie die Haferähre beziehen sich auf die historische Bedeutung der Landwirtschaft