Sprungziele

Die Gemeinde Meezen im Porträt

Die Gemeinde Meezen liegt zentral in der Mitte Schleswig-Holsteins und ist überwiegend landwirtschaftlich geprägt. Der Ort ist durch seine Landschaft besonders reizvoll und zeichnet sich durch eine hohe Wohnqualität aus. Ausgedehnte Wiesen und Wälder in hügeliger Landschaft gehören zum Gemeindegebiet. Davon sind 234 Hektar Wald und 31 Hektar Wasserflächen.

Die Gemeinde Meezen liegt im Naturpark Aukrug, ein idealer Ausgangspunkt zum Wandern, Radfahren, Schwimmen, Angeln und Reiten. In einem ortsansässigen forst- und teichwirtschaftlichen Betrieb kann man ganzjährig Urlaub in komfortablen Ferienhäusern genießen. Auch Ferien auf dem Bauernhof und ein vielfältiges Angebot auf einem Reiterhof mit einer Reithalle für Groß und Klein laden nach Meezen ein. Im mit großer Eigenleistung erbauten Dorfgemeinschaftshaus finden viele Veranstaltungen statt. Im angrenzenden ehemaligen Schulgebäude ist die Kinderstube unter der Trägerschaft der Kirchengemeinde Kellinghusen mit einem anspruchsvollen Angebot untergebracht. Im sechs Kilometer entfernten Hohenwestedt befinden sich die Grundschule, die weiterführenden Schulen sowie der Amtssitz der Gemeinde.

Der Sportplatz wird gern von dem aktiven Meezener Sportverein genutzt, der 2013 25 Jahre alt wurde und eine Fußballmannschaft mit Punktspielbetrieb hat. Jugendfußball und Gymnastik werden ebenfalls angeboten. Veranstaltungen für das Dorfleben organisieren die Gemeinde, die Feuerwehr, der Dorfclub und der VogelschießerInnenverein.

Die Bürgerinnen und Bürger werden durch eine eigene Wassergenossenschaft mit Trinkwasser in höchster Qualität versorgt.

Wappen: Die Verwendung des Wappens durch Dritte ist in der Hauptsatzung geregelt!

Das Wappen

Wappenbeschreibung

Unter goldenem Wellenschildhaupt und über silbernem Wellenschildfuß, darin ein blauer Wellenbalken, in Grün zwei gekreuzte goldene Sensen, darüber zwei gekreuzte silberne Birkenzweige.

Wappenbegründung

Die Gemeinde Meezen liegt im Naturraum "Hohenwestedter Geest" am Rande der "Holsteiner Vorgeest". Der Ortsname Meezen leitet sich her von „Metsin” (1474)- „Metsinge” (1600) und lässt sich mit „Grasland-Wiesenland” deuten. (Quelle:W.Laur, 1992, Historisches Ortsnamenlexikon von Schleswig-Holstein). Er bezieht sich auf ein ausgedehntes Niederungsgebiet im Nordwesten der Gemeinde, eine eiszeitliche Abflussrinne. Die gestreckte Wellenlinie im Schildhaupt symbolisiert die seichten Hügel in der „Hohenwestedter Geest”. Der blau-weiße Wellenschildfuß bezieht sich auf die Buckener Au im nord-westlichen Gemeindegebiet sowie auf die Teichanlagen im Nordosten. Die gekreuzten silbernen Birkenzweige weisen auf die starke Verbreitung dieser Baumart auf den trockenen Geeststandorten hin sowie auf die feuchten Moorstandorte, aber auch auf die Waldflächen im nord-östlichen Gemeindegebiet, Ausläufer des Naturparks Aukrug. Die gekreuzten Sensen beziehen sich auf den Ortsnamen und erinnern damit an die frühere Nutzung der Wiesen und Weiden zur Heugewinnung. Die Hintergrundfarbe Grün weist auf die ausgedehnten Wald- und Wiesenflächen hin, der goldene Hintergrund auf die Lage der Gemeindein der „Hohenwestedter Geest”.