Hilfsangebote, Beratungsstellen und Organisationen
- Migrationsberatung für bleibeberechtigte Flüchtlinge
-
Die Migrationsberatung begleitet und fördert bleibeberechtigte Zuwanderer in ihren Integrationsanstrengungen. Ein zeitlich befristetes, bedarfsorientiertes und individuell ausgerichtetes migrationsspezifisches Beratungsangebot mit einer Fokussierung auf die "Integrationsförderung" hilft Zuwanderern, selbstständig in den Angelegenheiten des täglichen Lebens zu handeln.
Alle Flüchtlinge und Zuwanderer können sich unabhängig vom Aufenthaltsstatus in allgemeinen Fragen der Integration beraten lassen. Die Migrationsberatung hilft bei sozial- und ausländerrechtlichen Fragenstellungen (Leistungen nach dem SGB II und SGB XII, AsylblG, Kindergeld, Elterngeld, Schwerbehinderung, SGB V und SGB VIII), Wohnungsangelegenheiten, Arbeitssuche, Bewerbungen, gesundheitlichen Problemen. Ein besonderer Fokus liegt auf der Vermittlung in Integrationskurse und der Erwerb von Deutschkenntnissen. - Integrationskurse
-
Integrationskurse (auch für das Jobcenter!), Migrationsberatung, Ausländerbehörden finden Sie über die Suchmaschine des BAMF.
Tipp zum Umgang:
- Die Postleitzahl und einen Suchradius einstellen
- Haken setzen für die gewünschte Information und Suche anklicken.
- Bei den Ergebnissen bitte den Haken vor der Einrichtung setzen und im unteren Menü Details anklicken.
- Man erhält dann auch Telefonnummern, Ansprechpartner und falls vorhanden Links zur Website.
Information zum elektronischen Aufenthaltstitel (eAT):
Der volle Funktionsumfang des eAT (kleiner Ausweis mit Lichtbild) enthält neben den biometrischen Daten der Person auch die Möglichkeit des neuen Personalausweises (div. Onlinefunktionen).
Informationen zum elektronischen Aufenthaltstitel bekommen Sie auf den Seiten des BaMF. - Spracheinstufung und Deutschkurse
-
Mehr Informationen finden Sie auf den folgenden Seiten:
U.T.S Rendsburg
VHS Rendsburg
VHS in Heide
VHS Itzehoe
VHS Neumünster - Besondere Lebenslagen
-
Mehr Informationen finden Sie auf den folgenden Seiten:
Diakonie Altholstein/Rendsburg
Beratung für Frauen in Rendsburg - Menschen mit Behinderungen
-
Die Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung (EUTB®) unterstützt und berät Menschen mit Behinderungen, von Behinderung bedrohte Menschen, aber auch deren Angehörige unentgeltlich bundesweit zu Fragen der Rehabilitation und Teilhabe.
- Einbürgerung
-
Informationen zumn Thema Eibürgerung finden Sie auf den Internetseiten des Kreises Rendsburg-Eckernförde und des Ministeriums für Inneres, ländliche Räume, Integration und Gleichstellung des Landes Schleswig-Holstein (MILIG).
- Berufliche Perspektiven
-
Mehr Informationen finden Sie auf den folgenden Seiten:
U.T.S Rendsburg