Sprungziele

Gender Budgeting

Gender bezeichnet die sozial und kulturell geprägten Geschlechterrollen von Frauen und Männern (sie sind im Gegensatz zum biologischen Geschlecht erlernt und damit veränderbar).

Budgeting ist der englische Begriff für die öffentliche Haushaltsplanung.

Die öffentliche Haushaltsplanung beeinflusst unmittelbar den Alltag und das Leben aller Menschen in den Gemeinden des Amtes Mittelholstein.

Und hier wirkt das Gender Budgeting, denn die Lebenswirklichkeit der Geschlechter (Frauen, Männer, diverse Menschen) ist in vielen Bereichen unterschiedlich.

Der Leitgedanke des Gender Budgeting geht davon aus, dass die Geschlechter (w,m,d) deshalb zum Teil in sehr unterschiedlicher Ausprägung von haushaltspolitischen Entscheidungen betroffen sein können. Gender Budgeting ist eine durch den Gleichstellungsblick ergänzte Haushaltsplanung, die Ungleichheit abbauen hilft und damit Fairness schaffen kann.

Wer bei fachlichen und finanziellen Planungen von vornherein überlegt, wie diese Vorhaben die Lebenswirklichkeit der Menschen (w,m,d) in den Gemeinden des Amtes Mittelholstein beeinflusst, erfährt mehr über die Wirkung der öffentlichen Leistungen. Damit können Haushaltsmittel noch zielgruppenspezifischer eingesetzt werden. Letztlich ist es damit möglich, Ressourcen im Bedarfsfall gerechter zu verteilen und dadurch haushaltspolitische Entscheidungen transparenter zu machen.

Gender Budgeting kann in der Praxis durch folgende Fragen gelebt werden:

  • Wofür gibt meine Gemeinde derzeit Geld aus, wofür nicht?
  • Wer profitiert besonders von den öffentlichen Ausgaben?
  • Welches Geschlecht profitiert in welcher Häufigkeit?
  • Werden die Bedarfe der Geschlechter in unterschiedlichen Lebenslagen (jung/alt, Familien/Einzelhaushalte) berücksichtigt?
  • Welche Wirkung hat die öffentliche Leistung auf die Geschlechter (w,m,d)?

Gender Budgeting ist ein fortlaufender Prozess, der jährlich in den Haushaltskreislauf einfliessen muss!

Mit Hilfe von Gender Budgeting soll die Geschlechtergerechtigkeit anhand von Geldgrößen ermittelt werden.

 

 

 

 

Abbildung Schriftzug Gender Budgeting und Link zur Landesregierung SH
Abbildung Schriftzug Gender Budgeting und Link zur Landesregierung SH

De-Mail ermöglicht eine nachweisbare und vertrauliche elektronische Kommunikation. Zudem kann sich bei De-Mail niemand hinter einer falschen Identität verstecken, denn nur Nutzer mit einer überprüften Identität können De-Mails versenden und empfangen.

Wenn Sie uns eine De-Mail an die oben angegebene Adresse senden möchten, benötigen Sie selbst eine De-Mail-Adresse, die Sie bei den staatlich zugelassenen De-Mail-Anbietern erhalten.

Informationen, Erläuterungen sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie auf der Website www.de-mail.de des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat. Über Ihre konkreten Möglichkeiten, De-Mail für die Kommunikation mit Unternehmen und Behörden zu nutzen, informiert Sie www.de-mail.info.